Seit dem 7. März 2016 verstärken sechs neue Suchtkrankenhelfer und -berater die Arbeitsgruppe Suchtberatung und Prävention der Neuapostolichen Kirche Nordrhein-Westfalen. Nach Abschluss der Bewerbungsphase und Auswahl geeigneter Kandidaten nimmt das ehrenamtliche Team nun seine Arbeit in Zuständigkeit für ganz NRW auf.
Als Ergebnis der in ganz NRW publizierten Stellenausschreibung für Suchtberater verstärken sechs neue ehrenamtliche Fachkräfte das Team der Arbeitsgruppe Suchtberatung und Prävention der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen (kurz: AG Sucht). "Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf unsere Stellenausschreibung und sind begeistert von der hohen Qualität an Bewerbungen", so Priester Frank Storck, Teamleiter der Arbeitsgruppe. "Mit diesen neu gewonnen Fachkräften haben wir nun den nächsten Meilenstein hin zu einem in ganz NRW verfügbaren Angebot für Suchtkrankenhilfe erreicht", so Storck weiter.
Die Aufgaben der AG Sucht liegen primär in einer Kommunikation auf Augenhöhe mit Suchterkrankten, Suchtgefährdeten sowie deren Angehörigen. Ebenso werden die Apostel und Bischöfe der Neuapostolischen Kirche in Suchtfragen sowie die ehrenamtlichen Seelsorger in den Gemeinden vor Ort unterstützend begleitet. Alle Suchtberater verfügen i.d.R. über eine zertifizierte Fortbildung zum ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfer oder haben bereits Erfahrungen als Suchtberater beziehungsweise als sozialer Ansprechpartner in Unternehmen, Hilfsorganisationen oder Behörden.
Leitbild der AG Sucht
Das Team der Arbeitsgruppe besteht zur Zeit aus acht ehrenamtlichen Suchtberatern aus ganz Nordrhein-Westfalen. Diese sind im einzelnen:
Rüdiger Dörschelln (Bez. Wuppertal), Günter Grams (Bez. Bonn), Torsten Rüger (Bez. Hagen), Torsten Rüter (Bez. Bielefeld), Uwe Scheibenzuber (Bez. Gelsenkirchen), Frank Strock (Bez. Niederrhein), Thomas von der Zalm (Bez. Velbert) und Günter Warnke (Bez. Bielefeld).
Derzeit erarbeitet die AG Sucht unter Leitung von Bischof Manfred Bruns ein offizielles Leitbild zu den ihr übertragenen Aufgaben und Pflichten. Dieses soll spätestens Mitte Mai diesen Jahres fertiggestellt und beschlossen sein. Wie bereits gemeldet, startet am 31. Mai 2016 die neue Fortbildungsreihe "Seelsorge an Suchtkranken und Suchtgefährdeten" für ehrenamtliche Seelsorger und Jugendbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen. Dieses erste Seminar in Quelle-Steinhagen soll sodann unter dem neuen Leitbild abgehalten werden.
vlnr: Thomas v.d. Zalm, Torsten Rüter, Frank Storck, Günter Warnke, Uwe Scheibenzuber, Bi. Manfred Bruns, Torsten Rüger, Rüdiger Dörschelln (es fehlt: Günter Grams)
18. April 2016
Text:
Carsten Wille
Fotos:
Carsten Wille
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.