1. Startseite /
  2. Neues Fortbildungsangebot für ehrenamtliche Seelsorger und Jugendbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Über uns Organisation Aktuell
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Selbstverständnis
    • Gruppe von A bis Z
    • Erfahrungsberichte
    • Historie
  • Organisation
    • Lokale Selbsthilfegruppen
    • Online-Selbsthilfegruppen
    • Fachgruppe Sucht
    • Gruppenleiter
    • Suchtberater
    • Kontakt
    • Externe Hilfsangebote
  • Aktuell
    • Berichte
    • Termine
    • Publikationen

Neues Fortbildungsangebot für ehrenamtliche Seelsorger und Jugendbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen

 

"Seelsorge an Suchtkranken und Suchtgefährdeten" lautet der Titel einer neuen Seminarreihe innerhalb des Fortbildungsangebotes der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsgruppe Suchtberatung und Prävention lädt bereits am 31. Mai 2016 zu einer ersten Veranstaltung nach "Quelle-Steinhagen" ein. Mit den weiteren Veranstaltungsorten "Kirchenverwaltung Dortmund" und "Erkrath-Hochdahl" soll allen eingeladenen Seelsorgern eine unkomplizierte Teilnahme ermöglicht werden.

Unter der Leitung von Bischof Manfred Bruns bietet die Arbeitsgruppe Suchtberatung und Prävention der Neuapostoilischen Kirche Nordrhein-Westfalen allen interessierten Seelsorgern die Gelegenheit, sich über Angebot und Möglichkeiten der Arbeitsgruppe zu informieren. Den Teilnehmern werden u.a. der aktuelle Leitfaden zur Seelsorge an Suchtkranken und den damit verbundenen Wegen der Suchtkrankhilfe präsentiert. Fernerhin werden die definerte Behandlungskette nebst Handlungsempfehlungen zur Erstansprache beleuchtet sowie das Feld der Suchtprävention erörtert.

Ziele

Alle drei Seminare beginnen jeweils um 19.30 Uhr und sind für eine Dauer von 90 Minuten angesetzt. Am Ende der jeweiligen drei Veranstaltungen am 31. Mai 2016 in Quelle-Steinhagen, am 29. September 2016 in der Kirchenverwaltung Dortmund und am 17. November 2016 in Erkrath-Hochdahl sollen die Teilnehmer mit dem Inhalt des Leitfadens vertraut sein, um mehr Sicherheit in einer zukünftigen Begegnung mit Betroffenen zu erlangen", so Bischof Bruns über die Ziele des neuen Fortbildungsangebotes.

Anmeldungen sind jeweils bis kurz vor Beginn der einzelnen Veranstaltungen über das Fortbildungsprotal möglich. Als Referenten stehen Bischof Manfred Bruns, Evangelist Uwe Scheibenzuber sowie Priester Frank Storck zur Verfügung.

24. Februar 2016
Text: Carsten Wille
Fotos: NAK NRW

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

7. September 2020

Offener Umgang mit dem Thema „Sucht“ - oder noch ein Tabuthema?

15. Juli 2020

Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „für Abhängige und Angehörige“ nach Corona-Pause

11. März 2020

Kirche unterstützt Eindämmung des Corona-Virus

1. Februar 2020

Gemeinsamer Auftakt ins neue Jahr

10. Januar 2020

Jahresstatistik 2019 für nak-suchtkranke.de

10. November 2019

Erster Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

11. Januar 2019

Seelsorge für Süchtige und Angehörige

Neuapostolische Kirche Dortmund-Kirchhörde

12. April 2018

Erfolgreicher Start der Selbsthilfegruppe für die Regionen Bochum, Dortmund, Hagen und Herne

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

Weiterführende Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche (nac.today)
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • Links zu externen Organisationen

Impressum

Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Referat Seelsorge
Kullrichstr. 1
44147 Dortmund
Telefon: +49 231 57700-0
Telefax: +49 231 57700-38
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Kontakt

Sprechen Sie uns an:

Verena Küpperbusch
Telefon: +49 231 99785 805
E-Mail: verena.kuepperbusch@nak-suchtkranke.de

Torsten Rüger
Telefon +49 231 99785 807
E-Mail: torsten.rueger@nak-suchtkranke.de

Monika Storck

Telefon +49 231 99785 813
E-Mail: monika.storck@nak-suchtkranke.de

 

© 2023 © Fachgruppe Suchtkrankenhilfe | Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern