1. Startseite /
  2. Chronik der Suchtkrankenhilfe NAK NRW-West
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Über uns Organisation Aktuell
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Selbstverständnis
    • Gruppe von A bis Z
    • Erfahrungsberichte
    • Historie
  • Organisation
    • Lokale Selbsthilfegruppen
    • Online-Selbsthilfegruppen
    • Fachgruppe Sucht
    • Gruppenleiter
    • Suchtberater
    • Kontakt
    • Externe Hilfsangebote
  • Aktuell
    • Berichte
    • Termine
    • Publikationen

Chronik der Suchtkrankenhilfe NAK NRW-West

 

Wie ist die Suchtkrankenhilfe entstanden? Welche Schritte waren notwendig und sind begangen worden, um in der Neuapostolischen Kirche eine aktive Hilfestellung für Suchtkranke und deren Familienmitglieder entstehen zu lassen? Das Team der Suchtkrankenhelfer hat die Entwicklungsgeschichte Revue passieren lassen.

November 2010
Die ersten Gespräche über eine erweiterte Suchtselbsthilfe in der Neuapostolischen Kirche zwischen Apostel Rainer Storck und seinem Glaubens- sowie leiblichen Bruder Priester Frank Storck.

Dezember 2010
Die ersten Kontakte zwischen den bereits vorhandenen Suchtkranken-Selbsthilfegruppen Niederrhein und Essen sind geknüpft.

16. Mai 2011
Die bereits tätigen Fachleute Priester Frank Storck (Suchtkrankenhelfer) aus dem Bezirk Niederrhein, Evangelist Uwe Scheibenzuber (Suchtkrankenhelfer) aus dem Bezirk Gelsenkirchen, Ulla Laser (stellvertretende Gruppenleiterin) und Wilfried Preikschat (Gruppenleiter), beide aus dem Bezirk Essen, treffen sich zum ersten Mal. Zielsetzung ist die Bildung eines Kernteams mit der Entwicklung eines Konzepts für die Suchtkrankenhilfe NRW-West.

12. September 2011 
Treffen des Kernteams mit Apostel Rainer Storck. Vorstellung des Suchtkrankenhilfe-Konzepts und Besprechung der weiteren Vorgehensweise. Priester Frank Storck wird als Teamleiter bestellt. Ab sofort trifft sich das Kernteam zweimal im Monat, um Grundsätzliches zu besprechen sowie Informationsabende zur Suchtkrankenhilfe vorzubereiten und durchzuführen.

23. September 2011
Information aller Bezirksvorsteher im Bereich NRW-West über die Existenz des Suchtkrankenhelfer-Teams und die Möglichkeit, das Kernteam in Suchtangelegenheiten anzusprechen.

7. Januar 2012
Die Planungen für den NAK NRW-Kirchentag in den Dortmunder Westfalenhallen sind in vollem Gange; die SKH will sich dort vorstellen.

23. Februar 2012
In Essen-Rüttenscheid findet der erste von vier Informationsabenden mit dem Thema: „Sucht und Abhängigkeiten“ statt. Weitere Abende wurden in den Bezirken Ruhr-Emscher, Gelsenkirchen, Duisburg und Niederrhein vor zahlreichen, interessierten Gemeindemitgliedern und Amtsträgern durchgeführt.

02. März 2012
Frank Storck stellt in der Duisburger Vorsteherversammlung die Arbeit der Suchtkrankenhilfe NRW-West vor. Das Kernteam nimmt an weiteren Vorsteherversammlungen teil.

27. März 2012
Frank Storck lädt alle Internetbeauftragten der Ältestenbezirke nach Kamp-Lintfort ein. Besprochen wird die Gestaltung einer Internetseite für die Suchtkrankenhilfe NRW-West.

15. April 2012
Aus dem Bezirk Duisburg sagen der Öffentlichkeitsbeauftragte Hirte Udo Paul und die Bezirksinternetbeauftragte Ute Paul zu, die Arbeit in gleicher Funktion für die Homepage der Suchthilfe aufzunehmen.

01. Juni 2012
Die neu gestaltete Homepage der Suchtkrankenhilfe geht online.

01. Juni 2012
Ab sofort trifft sich in Duisburg eine neu gegründete Selbsthilfegruppe. Damit gibt es jetzt neben Essen und Kamp-Lintfort drei Gruppen im Arbeitsbereich von Apostel Storck.

01. September 2012
Das SKH-Team lädt alle Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeiter zu einem Grillnachmittag ein und kann circa 30 Interessierte begrüßen.

6. Dezember 2012 
Überregionales Treffen der Suchtkrankenhilfegruppe findet in Kamp-Lintfort statt.

26. Februar 2013
Frank Storck hält in einer Essener Jugendstunde Vortrag mit einer Filmvorführung zum Thema „Clean is cool“ mit anschließender Diskussion. Es folgen Jugendveranstaltungen in Dinslaken und Duisburg.

13. Mai 2013 
Die letzten Vorbereitungen für den NAK NRW-Kirchentag in Dortmund sind abgeschlossen. Die SKH präsentiert sich dort mit einem eigenen Messestand.

29. Juni 2013
Informationsveranstaltung in der Gemeinde Essen-Rüttenscheid wird durchgeführt.

1. Oktober 2013
Bischof Manfred Bruns übernimmt von Bezirksapostelhelfer Rainer Storck die zuständige seelsorgerische und verwaltungsmäßige Betreuung der SKH NRW-West.

18. Oktober 2013
Text: Das Team der Suchtkrankenhelfer; redaktionelle Bearbeitung: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Januar 2021

Jahresstatistik der Webseite für Süchtige und Angehörige (nak-suchtkranke.de)

7. September 2020

Offener Umgang mit dem Thema „Sucht“ - oder noch ein Tabuthema?

15. Juli 2020

Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „für Abhängige und Angehörige“ nach Corona-Pause

11. März 2020

Kirche unterstützt Eindämmung des Corona-Virus

1. Februar 2020

Gemeinsamer Auftakt ins neue Jahr

10. Januar 2020

Jahresstatistik 2019 für nak-suchtkranke.de

3. Dezember 2019

Süchtige und Angehörige feiern Weihnachten

10. November 2019

Erster Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

Weiterführende Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche (nac.today)
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • Links zu externen Organisationen

Impressum

Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Referat Seelsorge
Kullrichstr. 1
44147 Dortmund
Telefon: +49 231 57700-0
Telefax: +49 231 57700-38
E-Mail: info@nak-west.de

Kontakt

Sprechen Sie uns an:

Verena Küpperbusch
Telefon: +49 231 99785 805
E-Mail: verena.kuepperbusch@nak-suchtkranke.de

Torsten Rüger
Telefon +49 231 99785 807
E-Mail: torsten.rueger@nak-suchtkranke.de

Monika Storck

Telefon +49 231 99785 813
E-Mail: monika.storck@nak-suchtkranke.de

 

© 2023 © Fachgruppe Suchtkrankenhilfe | Neuapostolische Kirche Westdeutschland