1. Startseite /
  2. Ein Heiland aller Welt
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Über uns Organisation Aktuell
  • Über uns
    • Selbstbild
    • Selbstverständnis
    • Gruppe von A bis Z
    • Erfahrungsberichte
    • Historie
  • Organisation
    • Lokale Selbsthilfegruppen
    • Online-Selbsthilfegruppen
    • Fachgruppe Sucht
    • Gruppenleiter
    • Suchtberater
    • Kontakt
    • Externe Hilfsangebote
  • Aktuell
    • Berichte
    • Termine
    • Publikationen

Ein Heiland aller Welt

 

An Weihnachten feiern die Christen in aller Welt die Geburt Jesu, des Heilands und Retters. In vielen Weihnachtsliedern wird er besungen als der Heiland der Welt: „Macht hoch die Tür, die Tor mach weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit. Ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich.“

Heiland aller Welt bedeutet: Heiland aller Menschen. Er ist mein Heiland, und er ist dein Heiland. Er ist mein Erlöser und dein Erlöser. Er ist mein Wohltäter und der Wohltäter meines Nächsten. Dein Heiland ist auch der Heiland dessen, der so ganz anders ist als du – der sich nicht so benimmt wie du – der einen Lebensstil hat, der dir völlig fremd ist – der Meinungen vertritt, mit denen du nicht einverstanden bist. Aber nur, weil der Andere anders ist als du, ist er deswegen nicht weiter von Gott entfernt. Unser Herr und Heiland will nicht, dass unser Nächster so wird wie wir, sondern dass wir alle werden wie er.

Das alles ist gewiss nichts umwerfend Neues. Aber wenn wir die Weihnachtsbotschaft wirklich ernst nehmen, dann können wir gar nicht anders, als auch unseren Nächsten anzunehmen. Und das nicht, weil an Weihnachten alle lieb und nett zueinander sind, sondern weil der Heiland der Welt meinem Nächsten genauso seinen Frieden und sein Heil schenken möchte, wie mir.

Wahrlich eine frohe Botschaft für alle Welt!

Mit diesen Impulsen aus einem Gottesdienst des Stammapostels wünscht das gesamte Team der Arbeitsgruppe allen Besuchern unserer Website ein gesegnetes Weihnachtsfest 2015.

25. Dezember 2015
Text: NAKI (www.nak.org)
Fotos: pixabay.com

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

7. September 2020

Offener Umgang mit dem Thema „Sucht“ - oder noch ein Tabuthema?

15. Juli 2020

Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „für Abhängige und Angehörige“ nach Corona-Pause

11. März 2020

Kirche unterstützt Eindämmung des Corona-Virus

1. Februar 2020

Gemeinsamer Auftakt ins neue Jahr

10. Januar 2020

Jahresstatistik 2019 für nak-suchtkranke.de

10. November 2019

Erster Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

11. Januar 2019

Seelsorge für Süchtige und Angehörige

Neuapostolische Kirche Dortmund-Kirchhörde

12. April 2018

Erfolgreicher Start der Selbsthilfegruppe für die Regionen Bochum, Dortmund, Hagen und Herne

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

Weiterführende Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche (nac.today)
  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • Links zu externen Organisationen

Impressum

Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Referat Seelsorge
Kullrichstr. 1
44147 Dortmund
Telefon: +49 231 57700-0
Telefax: +49 231 57700-38
E-Mail: info@nak-west.de

Kontakt

Sprechen Sie uns an:

Verena Küpperbusch
Telefon: +49 231 99785 805
E-Mail: verena.kuepperbusch@nak-suchtkranke.de

Torsten Rüger
Telefon +49 231 99785 807
E-Mail: torsten.rueger@nak-suchtkranke.de

Monika Storck

Telefon +49 231 99785 813
E-Mail: monika.storck@nak-suchtkranke.de

 

© 2023 © Fachgruppe Suchtkrankenhilfe | Neuapostolische Kirche Westdeutschland