7. September 2020
Offener Umgang mit dem Thema „Sucht“ - oder noch ein Tabuthema?
Bezirk Herford. Wir trafen uns mit Priester Frank Storck - selbst abstinent lebender Alkoholiker und qualifizierter Mitarbeiter der „Neuapostolischen Kirche Westdeutschland - Süchtige und Angehörige“ - zu einem Interview.
15. Juli 2020
Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „für Abhängige und Angehörige“ nach Corona-Pause
Bad Oeynhausen. Nach langer Corona-Pause fand am Freitag, 10. Juli 2020 zum ersten Mal in der Neuapostolischen Kirche Bad Oeynhausen das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe „Suchtberatung und Prävention für Abhängige und …
11. März 2020
Kirche unterstützt Eindämmung des Corona-Virus
Nachdem die Leitung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland vor vierzehn Tagen erste Hinweise für die Gemeinden zum Umgang mit den Gefährdungen durch den Corona-Virus mitgeteilt hat, folgen jetzt im Zuge der neuesten …
1. Februar 2020
Gemeinsamer Auftakt ins neue Jahr
Schloß Holte. Einen gelungenen Jahresauftakt feierten die gut 30 Süchtigen und Angehörigen aller Selbsthilfegruppen Nordrhein-Westfalens bei einem gemeinsamen Neujahrsbrunch in Schloss Holte.
10. Januar 2020
Jahresstatistik 2019 für nak-suchtkranke.de
Im Jahre 2019 verzeichnete die Webseite für Süchtige und Angehörige der Gebietskirche Westdeutschland 42.622 Besucher. Durchschnittlich wurde somit die Internetseite täglich von 117 Nutzern besucht.
««
| «
| 1
| »
| »»
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.